 |
Natura 2000 - Verordnung Regierungspräsidium Gießen
|
5215-309 Weißehöll und Waldbereiche östlich Niederscheld
|
Regierungspräsidium: |
Gießen |
Landkreis: |
Lahn-Dill-Kreis |
Gemeinde: |
Dillenburg, Herborn |
Größe: |
106,48 ha |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anlage 1a:Abgrenzungskarte |
|
Gebietskarte (PDF 1,5 M) | |
|
Anlage 3a: |
Erhaltungsziele der Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie
|
6110* Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi)
|
- Erhaltung exponierter unbeschatteter Standorte
- Beibehaltung oder Wiederherstellung eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung einer bestandsprägenden, die Nährstoffarmut begünstigenden Bewirtschaftung
|
|
6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)
|
- Erhaltung des Offenlandcharakters der Standorte
- Erhaltung einer bestandserhaltenden, die Nährstoffarmut begünstigenden Bewirtschaftung
|
|
8220 Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
|
- Erhaltung des biotopprägenden, gebietstypischen Licht-, Wasser-, Temperatur- und Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung der Störungsarmut
|
|
9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)
|
- Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen und Altersphasen
|
|
9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum)
|
- Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten mit einem einzelbaum- oder gruppenweisen Mosaik verschiedener Entwicklungsstufen und Altersphasen
|
|
91E0* Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae)
|
- Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten mit einem einzelbaum- oder gruppenweisen Mosaik verschiedener Entwicklungsstufen und Altersphasen
- Erhaltung einer bestandsprägenden Gewässerdynamik
- Erhaltung eines funktionalen Zusammenhangs mit den auetypischen Kontaktlebensräumen
|
|
Anlage 4a:
Ergänzende textliche Beschreibung der Gebietsgrenze
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Lahn-Dill-Kreis
|
Gemeinde:
Dillenburg
|
Gemarkung:
Niederscheld
|
Flur:
6
|
Flurstück:
3/1
|
Teilblatt:
1
|
In der Gemarkung Niederscheld, Flur 6, Flurstück 3/1, folgt die Gebietsgrenze den vorhandenen Forstwegen auf Grundlage der Forstgrundkarte.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Lahn-Dill-Kreis
|
Gemeinde:
Dillenburg
|
Gemarkung:
Niederscheld
|
Flur:
6
|
Flurstück:
6/10
|
Teilblatt:
1
|
In der Gemarkung Niederscheld, Flur 6, Flurstück 6/10, folgt die Gebietsgrenze den vorhandenen Forstwegen auf Grundlage der Forstgrundkarte.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Lahn-Dill-Kreis
|
Gemeinde:
Dillenburg
|
Gemarkung:
Niederscheld
|
Flur:
6
|
Flurstück:
31/1
|
Teilblatt:
1
|
In der Gemarkung Niederscheld, Flur 6, Flurstück 31/1, folgt die Gebietsgrenze den vorhandenen Forstwegen auf Grundlage der Forstgrundkarte.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Lahn-Dill-Kreis
|
Gemeinde:
Dillenburg
|
Gemarkung:
Niederscheld
|
Flur:
6
|
Flurstück:
71/4
|
Teilblatt:
1
|
In der Gemarkung Niederscheld, Flur 6, Flurstück 71/4, folgt die Gebietsgrenze den vorhandenen Forstwegen auf Grundlage der Forstgrundkarte.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Lahn-Dill-Kreis
|
Gemeinde:
Dillenburg
|
Gemarkung:
Niederscheld
|
Flur:
6
|
Flurstück:
82/3
|
Teilblatt:
1
|
In der Gemarkung Niederscheld, Flur 6, Flurstück 82/3, folgt die Gebietsgrenze den vorhandenen Forstwegen auf Grundlage der Forstgrundkarte.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Lahn-Dill-Kreis
|
Gemeinde:
Herborn
|
Gemarkung:
Burg
|
Flur:
8
|
Flurstück:
22
|
Teilblatt:
1
|
In der Gemarkung Burg, Flur 8, Flurstück 22, folgt die Gebietsgrenze den vorhandenen Forstwegen auf Grundlage der Forstgrundkarte.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Lahn-Dill-Kreis
|
Gemeinde:
Herborn
|
Gemarkung:
Herbornseelbach
|
Flur:
67
|
Flurstück:
1
|
Teilblatt:
1
|
In der Gemarkung Herbornseelbach, Flur 67, Flurstück 1, verläuft die Gebietsgrenze vom Rechtswert 3452327 / Hochwert 5620525 auf der Flurstücksgrenze 31/1 der Flur 6 in gerader Linie weiter zum Rechtswert 3452478 / 5620390 und in gerader Linie weiter zum Rechtswert 3452568 / Hochwert 5620276, dann folgt die Gebietsgrenze den vorhandenen Forstwegen auf Grundlage der Forstgrundkarte.
|
|
Zum Anfang der Seite
|
|