|
Natura 2000 - Verordnung Regierungspräsidium Gießen
|
5322-305 Magerrasen bei Lauterbach und Kalkberge bei Schwarz
|
Regierungspräsidium: |
Gießen |
Landkreis: |
Vogelsbergkreis |
Gemeinde: |
Lauterbach (Hessen), Schwalmtal, Grebenau, Wartenberg |
Größe: |
362,7 ha |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anlage 1a:Abgrenzungskarte |
|
Teilkarte 1 (PDF 7,9 M) | |
|
Teilkarte 2 (PDF 8,1 M) | |
|
Teilkarte 3 (PDF 1,1 M) | |
|
Teilkarte 4 (PDF 8,1 M) | |
|
Teilkarte 5 (PDF 8,3 M) | |
|
Teilkarte 6 (PDF 5,4 M) | |
|
Teilkarte 7 (PDF 5,6 M) | |
|
Anlage 3a: |
Erhaltungsziele der Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie
|
3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion
|
- Erhaltung der Gewässerqualität und einer natürlichen oder naturnahen Fließgewässerdynamik
- Erhaltung der Durchgängigkeit für Gewässerorganismen
- Erhaltung eines funktionalen Zusammenhangs mit auetypischen Kontaktlebensräumen
|
|
4030 Trockene europäische Heiden
|
- Erhaltung des Offenlandcharakters der Standorte
|
|
5130 Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden und -rasen
|
- Erhaltung des Offenlandcharakters mit einem landschaftsprägenden Wacholderbestand
- Erhaltung einer bestandsprägenden, die Nährstoffarmut begünstigenden Bewirtschaftung
|
|
6210* Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) (* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen)
|
- Erhaltung des Offenlandcharakters der Standorte
- Erhaltung einer bestandserhaltenden, die Nährstoffarmut begünstigenden Bewirtschaftung
- Erhaltung des Orchideenreichtums
|
|
6230* Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden
|
- Erhaltung des Offenlandcharakters und eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung einer bestandsprägenden, die Nährstoffarmut begünstigenden Bewirtschaftung, die sich an traditionellen Nutzungsformen orientiert
|
|
6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe
|
- Erhaltung des biotopprägenden gebietstypischen Wasserhaushalts
|
|
6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
|
- Erhaltung eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung einer bestandsprägenden Bewirtschaftung
|
|
7220* Kalktuffquellen (Cratoneurion)
|
- Erhaltung eines gebietstypischen Wasserhaushaltes und eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung typischer Habitate und Strukturen (z.B. Quellrinnen, Tuffbildung)
|
|
9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)
|
- Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen und Altersphasen
|
|
9150 Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion)
|
- Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten in verschiedenen Entwicklungsstufen und Altersphasen
|
|
91E0* Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae)
|
- Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten mit einem einzelbaum- oder gruppenweisen Mosaik verschiedener Entwicklungsstufen und Altersphasen
- Erhaltung einer bestandsprägenden Gewässerdynamik
- Erhaltung eines funktionalen Zusammenhangs mit den auetypischen Kontaktlebensräumen
|
|
Anlage 4a:
Ergänzende textliche Beschreibung der Gebietsgrenze
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Grebenau
|
Gemarkung:
Schwarz
|
Flur:
30
|
Flurstück:
6
|
Teilblatt:
2
|
In der Gemarkung Schwarz, Flur 30, Flurstück 6, folgt die Gebietsgrenze dem vorhandenen Forstweg auf Grundlage der Forstgrundkarte.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Lauterbach (Hessen)
|
Gemarkung:
Lauterbach
|
Flur:
4
|
Flurstück:
121
|
Teilblatt:
5
|
In der Gemarkung Lauterbach, Flur 4, Flurstück 121, verläuft die Gebietsgrenze vom Rechtswert 3529591 / Hochwert 5613375 auf der westlichen Flurstücksgrenze weiter nach Nordosten über die Rechts-/Hochwerte: 3529624 / 5613391 und 3529617 / 5613350 und 3529626 / 5613271 und 3529598 / 5613214 und 3529580 / 5613169.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Lauterbach (Hessen)
|
Gemarkung:
Lauterbach
|
Flur:
4
|
Flurstück:
120/1
|
Teilblatt:
5
|
In der Gemarkung Lauterbach, Flur 4, Flurstück 120/1, verläuft die Gebietsgrenze vom Rechtswert 3529580 / Hochwert 5613169 auf der südlichen Grenze des Flurstücks 121 in gerader Linie nach Westen zum Rechtswert 3529549 / Hochwert 5613174 .
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Lauterbach (Hessen)
|
Gemarkung:
Maar
|
Flur:
3
|
Flurstück:
76
|
Teilblatt:
2
|
In der Gemarkung Maar, Flur 3, Flurstück 76, verläuft die Gebietsgrenze vom Rechtswert 3528340 / Hochwert 5614538 auf der Flurstücksgrenze 75 in gerader Linie weiter nach Südosten zum Rechtswert 3528403 / Hochwert 5614491.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Lauterbach (Hessen)
|
Gemarkung:
Maar
|
Flur:
3
|
Flurstück:
78
|
Teilblatt:
2
|
In der Gemarkung Maar, Flur 3, Flurstück 78, verläuft die Gebietsgrenze vom Rechtswert 3528403 / Hochwert 5614491 auf der Flurstücksgrenze 76 in gerader Linie weiter nach Süden zum Rechtswert 3528419 / Hochwert 5614468 .
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Lauterbach (Hessen)
|
Gemarkung:
Maar
|
Flur:
16
|
Flurstück:
10/8
|
Teilblatt:
2
|
In der Gemarkung Maar, Flur 16, Flurstück 10/8, verläuft die Gebietsgrenze vom Rechtswert 3528481 / Hochwert 5614615 auf der nordwestlichen Flurstücksgrenze in gerader Linie nach Südosten zum Rechtswert 3528502 / Hochwert 5614599 und in gerader Linie weiter zum Rechtswert 3528526 / Hochwert 5614546 und in gerader Linie weiter zum Rechtswert 3528511 / Hochwert 5614530 .
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Lauterbach (Hessen)
|
Gemarkung:
Maar
|
Flur:
16
|
Flurstück:
10/11
|
Teilblatt:
2
|
In der Gemarkung Maar, Flur 16, Flurstück 10/11, verläuft die Gebietsgrenze vom östlichen Eckpunkt des Flurstücks 4/4 in gerader Linie weiter nach Südosten zum Rechtswert 3528385 / Hochwert 5614632 und in gerader Linie weiter nach Südwesten zum Rechtswert 3528373 / Hochwert 5614622 und in gerader Linie weiter nach Südosten zum Rechtswert 3528426 / Hochwert 5614559 .
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Lauterbach (Hessen)
|
Gemarkung:
Maar
|
Flur:
23
|
Flurstück:
8
|
Teilblatt:
5
|
In der Gemarkung Maar, Flur 23, Flurstück 8, verläuft die Gebietsgrenze in 42m parallel zur südwestlichen Grenze des Flurstücks 7.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Lauterbach (Hessen)
|
Gemarkung:
Maar
|
Flur:
26
|
Flurstück:
8/1
|
Teilblatt:
4
|
In der Gemarkung Maar, Flur 26, Flurstück 8/1, verläuft die Gebietsgrenze vom nördlichen Eckpunkt des Wegeflurstücks 39/1 nach Nordwesten zur gegenüberliegenden Flurstücksgrenze des Flurstücks 8/1 in einem Abstand von 44 m zur südwestlichen Flurstücksecke.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Lauterbach (Hessen)
|
Gemarkung:
Maar
|
Flur:
26
|
Flurstück:
30/1
|
Teilblatt:
2
|
In der Gemarkung Maar, Flur 26, Flurstück 30/1, verläuft die Gebietsgrenze im Abstand von 46 m vom östlichen Flurstückseckpunkt nach Nordwesten zur gegenüberliegenden Flurstücksgrenze im Abstand von 31 m vom nördlichen Flurstückseckpunkt.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Lauterbach (Hessen)
|
Gemarkung:
Maar
|
Flur:
26
|
Flurstück:
29/3
|
Teilblatt:
2
|
In der Gemarkung Maar, Flur 26, Flurstück 29/3, folgt die Gebietsgrenze der südöstlichen Flurstücksgrenze 122 m nach Südwesten und von dort weiter nach Nordwesten auf die gegenüberliegende Flurstücksgrenze in einem Abstand von 87 m zum westlichen Flurstückseckpunkt.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Lauterbach (Hessen)
|
Gemarkung:
Sickendorf
|
Flur:
3
|
Flurstück:
11
|
Teilblatt:
4
|
In der Gemarkung Sickendorf, Flur 3, Flurstück 11, verläuft die Gebietsgrenze vom Rechtswert 3523696 / Hochwert 5611757 auf der östlichen Flurstücksgrenze nach Südwesten zum Rechtswert 3523641 / Hochwert 5611696 und weiter zum Rechtswert 3523569 / Hochwert 5611698 und weiter zum Rechtswert 3523581 / Hochwert 5611826 auf dem Wegeflurstück 46.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Lauterbach (Hessen)
|
Gemarkung:
Sickendorf
|
Flur:
3
|
Flurstück:
47
|
Teilblatt:
4
|
In der Gemarkung Sickendorf, Flur 3, Flurstück 47, verläuft die Gebietsgrenze vom Rechtswert 3523691 / Hochwert 5611820 auf dem Wegeflurstück 46 nach Südosten zum Rechtswert 3523706 / Hochwert 5611803 und weiter zum Rechtswert 3523704 / Hochwert 5611766 und weiter zum Rechtswert 3523696 / Hochwert 5611757.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Lauterbach (Hessen)
|
Gemarkung:
Sickendorf
|
Flur:
3
|
Flurstück:
1/2
|
Teilblatt:
4
|
In der Gemarkung Sickendorf, Flur 3, Flurstück 1/2, verläuft die Gebietsgrenze vom Rechtswert 3523687 / Hochwert 5611825 auf dem Wegeflurstück 46 nach Norden zum Rechtswert 3523657 / Hochwert 5611917 und dann weiter entlang der Flurstücksgrenze bis zum Rechtswert 3523581/ Hochwert 5611835.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Schwalmtal
|
Gemarkung:
Brauerschwend
|
Flur:
8
|
Flurstück:
28
|
Teilblatt:
1
|
In der Gemarkung Brauerschwend, Flur 8, Flurstück 28, folgt die Gebietsgrenze dem östlichen Waldrand bis zum Rechtswert 3525470 / Hochwert 5617656.
Von dort folgt sie dem Heckenrain nach Südwesten bis zum Wegeflurstück 42/1.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Grebenau
|
Gemarkung:
Schwarz
|
Flur:
26
|
Flurstück:
10
|
Teilblatt:
2
|
In der Gemarkung Schwarz, Flur 26, Flurstück 10, verläuft die Gebietsgrenze vom Rechtswert 3526910 / Hochwert 5618679 auf der Westgrenze des Flurstücks 1 der Flur 27 in gerader Linie nach Norden zum Rechtswert 3526945 / Hochwert 5618754 und jeweils in gerader Linie weiter über die Rechts-/Hochwerte: 3526925 / 5618766 und 3526953 / 5618871 und 3526929 / 5618881 und 3526955 / 5618957 und 3526998 / 5618948.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Wartenberg
|
Gemarkung:
Angersbach
|
Flur:
17
|
Flurstück:
66
|
Teilblatt:
6
|
In der Gemarkung Angersbach, Flur 17, Flurstück 66, verläuft die Gebietsgrenze in einem Abstand von 50 m parallel zur westlichen Grenze des Wegeflurstücks 204 sowie in einem Abstand vom 40 m parallel zur nördlichen Grenze des Flurstücks 66.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Wartenberg
|
Gemarkung:
Angersbach
|
Flur:
17
|
Flurstück:
67
|
Teilblatt:
6
|
In der Gemarkung Angersbach, Flur 17, Flurstück 67, verläuft die Gebietsgrenze vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstücks 67 über 33 m entlang der Flurstücksgrenze nach Osten und dann zur gegenüberliegenden Flurstücksgrenze in einem Abstand von 69 m von der nordwestlichen Flurstücksecke.
|
|
RP:
Gießen
, Landkreis:
Vogelsbergkreis
|
Gemeinde:
Wartenberg
|
Gemarkung:
Angersbach
|
Flur:
17
|
Flurstück:
78
|
Teilblatt:
6
|
In der Gemarkung Angersbach, Flur 17, Flurstück 78, verläuft die Gebietsgrenze vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstück 79 in gerader Linie weiter zum Rechtswert 3530337 / Hochwert 5609918 und in gerader Linie weiter zum Rechtswert 3530381 / Hochwert 5609815 .
|
|
Zum Anfang der Seite
|
|